Herzlich willkommen beim TTV Burgstädt



 

Das Duell der beiden Tabellennachbarn endete letztendlich mit einem sicheren Sieg des Gastgebers. Burgstädts Auswärtsschwäche in dieser Saison ist eklatant, da war auch beim heimstärksten (und auswärtsschwächsten (!)) Team der Liga nichts zu holen. Der erhoffte Nichtrelegationsplatz ist mit dieser Niederlage für den TTV nun in weite Ferne gerückt.

Vergessen machen wollten die Burgstädter ihr desolates Hinrundenspiel gegen die Schwarzenberger. Aber ob das ohne ihre Nummer eins, Daniel Köhler gelingen konnte? Und es gelang, jedenfalls zum Teil.

Mit zwei Einzelerfolgen und einem Doppelsieg wieder einer der Besten im Burgstädter Team: Ivo Wunderlich.  (Foto: JeDi)
Mit zwei Einzelerfolgen und einem Doppelsieg wieder einer der Besten im Burgstädter Team: Ivo Wunderlich. (Foto: JeDi)

Am Wochenende trafen sich in Döbeln die sächsischen Tischtennissenioren zu ihren Landes-Mannschaftsmeisterschaften. Mittendrin auch die beiden Ü40-Teams des TTV Burgstädt.

Die vielleicht letzte Chance auf den Klassenerhalt blieb von den Burgstädter Landesligisten ungenutzt. Der Gegner aus dem Leipziger Südosten war für die diesmal in Stammbesetzung antretenden Burgstädter einfach zu stark.

Landesliga-Abschiedsfoto? Das Team von TTV Burgstädt II (Nils Ullmann, Thomas Wächtler, Daniel Schröder, Thomas Winkler, Eric Winkler, Benjamin Zirotzki (v. l.)) hat drei Punkte Rückstand auf einen Relegationsplatz.

 

6. Maerz, 16 Uhr. Nicht vergessen!

Erstmal tief durchatmen, so war die Reaktion von allen Akteuren und Anwesenden, nachdem Daniel Schröder im letzten Einzel der Partie gegen Adrian Schmiedecke zum 11:9 im entscheidenden fünften Satz mit einem unerreichbaren Kantenball abschloss. Dann aber platzte bei den Burgstädtern die Freude über den ebenso glücklichen wie wichtigen Sieg heraus, während sich bei den Holzhäusern natürlich Enttäuschung über die bittere Niederlage breit machte.
Beide Teams lieferten sich einen spannenden und an Dramatik kaum zu überbietenden Wettkampf, in dem die Gäste aus dem Leipziger Südosten den besseren Start, die Burgstädter jedoch das bessere Ende hatten.

Erzielte den Siegpunkt gegen den TTC Holzhausen II in einem spektakulärem Match: Daniel Schröder (TTV Burgstädt)
Erzielte den Siegpunkt gegen den TTC Holzhausen II in einem spektakulären Match: Daniel Schröder (TTV Burgstädt)
 

„Man trifft sich, man kennt sich, man mag sich sogar, man spielt und kämpft, und am Ende gewinnt immer wieder Gornsdorf“, so oder so ähnlich lautet das Motto schon seit vielen Jahren, wenn sich Burgstädter und Gornsdorfer Tischtennisspieler beim Wettkampf begegnen. Und so war es auch dieses Mal wieder.

Misslungener Rückrundenstart für die Burgstädter Sachsenligisten. Auch gegen ersatzgeschwächte Gäste aus der Messestadt konnten die Gastgeber nichts Zählbares ausrichten und bleiben weiterhin auf einem Abstiegsplatz. kleben.

 

 

Weihnachten 22

Der sonntägliche Ausflug des Burgstädter Sextetts ins winterliche  Erzgebirge endete mit einer deftigen Niederlage. Zum Abschluss der  Hinrunde lieferte das Team um Kapitän Daniel Köhler eine der schwächsten Leistungen der Saison ab.

Der erste Auftritt von Manuel Jacob nach einer 20-wöchigen Verletzungspause bescherte dem TTV den zweiten Sieg im letzten Hinrunden-Heimspiel der Saison. Mit seinem nicht erwarteten Einzelerfolg über Thomas Hornbogen wurde er zum Zünglein an der Waage zugunsten der Burgstädter.

Nach fünf langen Monaten wieder erfolgreich im Einsatz: Manuel Jacob (Foto: Archiv)
Nach fünf langen Monaten wieder erfolgreich im Einsatz: Manuel Jacob (Foto: Archiv)

Aber der Reihe nach:

Hall Of Fame - Sachsencup

2019
Nick Neumann-Manz
2018
Alexander Flemming
2017
Alexander Flemming
2016
Alexander Flemming
2015
Alexander Flemming
2014
Alexander Flemming
2013
Alexander Flemming
2012
Alexander Flemming
2012
Andrea Püschel
2011
Alexander Flemming
2011
Nicole Delle
2010
Tom Gerbig
2010
Kulbaken Fajzulin
2008
Alexander Flemming
2008
Linda Renner
2007
Dennis Dickhardt
2007
Slawka Jordanow