Beim Kampf um den Klassenerhalt ist der Burgstädter Landesligareserve ein wichtiger Punktgewinn gelungen.
Beim prominent besetzten Gastgeber aus dem Erzgebirge erkämpften sich die Burgstädter ein verdientes 8:8-Unentschieden.
Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des TTV Burgstädt wurde der unverwüstliche
Sportfreund Günther Barth
für seine langjährigen großen und bleibenden Verdienste für den Verein mit einer exklusiven Auszeichnung geehrt.
Was war das für ein Spiel? Wenn jemand vor dem Auftritt gegen den bis dato verlustpunktfreien Staffelfavoriten den Burgstädtern ein Remis angeboten hätte, die hätten sofort unterschrieben, nach dem Spiel allerdings war man über das Ergebnis jedoch eher enttäuscht als erfreut.
Im Kellerduell der Liga dominierte der einheimische TTV deutlich und fuhr seinen ersten Heimsieg in dieser Saison ein. Die drei Ersatzleute Benjamin Zirotzki, Daniel Schröder und Nils Ullmann trugen mit insgesamt sieben Punkten erheblich zum Mannschaftserfolg bei.
Im zweiten Spiel am gleichen Tage stellte sich heraus, dass nicht nur die Burgstädter ihre Personalsorgen haben, sondern auch der Tabellenführer, denn beide Teams traten ohne drei Stammspieler an, insofern also „Waffengleichheit“ … Allerdings konnten die Landeshauptstädter dabei – insbesondere dank ihrer osteuropäischen Unterstützung - die etwas schärfere Klinge ziehen und das spannende, hochemotionale und gutklassige Match für sich entscheiden.
Später, aber erfolgreicher Saisonauftakt für den Burgstädter Bezirksligavertreter. Im Lokalderby gegen die Frankenberger Gäste zogen die Gastgeber von Anfang an unbeirrt ihre Kreise und siegten souverän. Allerdings ist zu erwähnen, dass Frankenberg ohne ihr nominelles erstes Paarkreuz auskommen musste, sodass der Burgstädter Kantersieg auch nicht überbewertet werden sollte.
Erster Sieg der zweiten TTV-Vertretung seit mehr als acht Monaten (19.02.22: 12:3 gg. Radebeul)!
Man konnte von vornherein schon einen Zweikampf auf Augenhöhe erwarten, der es dann auch wurde, bis Burgstädt in der zweiten Einzelrunde zum Endspurt ansetzte und das spannende Match für sich entscheiden konnte.
Auch das Heimdebüt des Burgstädter Sachsenligisten ging gründlich daneben. Vor eher spärlich erschienenem Publikum war für die Gastgeber auch gegen den zweiten Aufsteiger nichts Zählbares zu holen.
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der U19-Altersklasse in Döbeln wurde Selina Gebhardt Vizemeisterin im Doppel. An der Seite ihrer Partnerin Sarah Rätzel aus Hilbersdorf bei Freiberg wurden die aktuellen mittelsächsischen Meisterinnen erst im Finale gestoppt.
Der Einstieg von Burgstädts erster Reserve ins Punktspielgeschehen verlief ziemlich ernüchternd. Auch wenn durch den kurzfristigen Ausfall von Mannschaftskapitän Thomas Wächtler die Gastgeber geschwächt ins Rennen gehen mussten, am Sieg der Gäste hätte es wahrscheinlich nichts geändert.
Der Saisonstart stand für den TTV unter keinem guten Stern. Die Auftaktpleite beim Aufsteiger war eigentlich vorprogrammiert, fehlten doch neben den drei (!) langzeitverletzten Stammspielern Lars Zirngibl, Manuel Jacob und Falk Konopisky auch noch die potentiellen Ersatzspieler Thomas Winkler und Thomas Wächtler ebenfalls verletzungsbedingt. So kam das wohl jüngste TTV-Team mit Benjamin Zirotzki (21), Daniel Schröder (20) und Nils Ullmann (17) als Ersatzleute zu ihrem Einsatz. Trotzdem waren die TTV-Cracks nicht nach Chemnitz gefahren, um die Punkte dort zu lassen. Aber es kam anders.