Der bisherige Saisonverlauf wurde – ebenso wie viele andere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – stark vom Coronavirus dominiert. Die staatlich verfügte Aussetzung des gesamten Amateursports seit Anfang November hat auch den TT-Sport hart getroffen.
TTV Burgstädt II ist momentan das Überraschungsteam der Liga. Auch in der „Grünen Hölle“ von Hohenstein waren Kapitän Falk Konopisky und seine Mannschaft nicht zu stoppen und landeten einen 9:6-Erfolg über die Dritte des Drittligisten.
Nächster Kantersieg für das Flaggschiff des TTV. Wie bereits in der Vorwoche konnten auch diesmal wieder die Gäste nicht in ihrer Bestbesetzung in der Burgstädter Jahnhalle antreten, sodass die Taurasteiner erneut leichtes Spiel hatten.
Das Duell zwischen Oberligaabsteiger Burgstädt und Aufsteiger Radebeul wurde zu einer eindeutigen Angelegenheit für die Gastgeber. Dabei muss man den Randdresdenern aber auch zu Gute halten, dass sie nicht in ihrer Bestbesetzung antreten konnten.
Am Samstag bestritt Burgstädts 2. Mannschaft zwei Auswärtsspiele in Radebeul und Bautzen. Beide Mannschaften sind direkte Kontrahenten um die Nichtabstiegsplätze, weshalb spannende Spiele zu erwarten waren.
Also, es gibt ja solche Tage, da hat man kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu. Aber mal im Ernst, an mangelndem Glück für die Gastgeber hat es allenfalls zu Beginn der Partie gelegen, als im Doppel zwei der drei Burgstädter Paarungen mit jeweils 10:8 im Entscheidungssatz führten
Die Kreismeisterschaften des mittelsächsischen TT-Nachwuchses und der Senioren entwickelten sich für die Burgstädter Teilnehmer zu einem medaillenträchtigen Ausflug in die „Stiefelstadt“ Döbeln.
Beim zweitägigen Landesranglistenturnier TOP16 der Damen und Herren in Wilsdruff gingen Dirk Schröder und Ivo Wunderlich für die Farben des TTV an die Tische.
Burgstädt II fährt im zweiten Spiel der noch jungen Saison den ersten Punkt ein. Im Heimspiel gegen die Reserve des TTC Holzhausen konnte den Gästen aus Leipzigs Süden hochverdient ein Unentschieden abgetrotzt werden, obwohl die Gastgeber ohne ihre etatmäßige Nummer sechs Toni Krauß auskommen mussten.