Die Burgstädter wurden ihrer Favoritenrolle beim erheblich ersatzgeschwächt antretenden Aufsteiger vollauf gerecht und fuhren einen ungefährdeten Auswärtssieg ein. Die Gäste führten nach dem Gewinn aller drei Auftaktdoppel schnell mit 3:0, mussten aber
Fünf Wochen Punktspielpause und ein erkrankt fehlender Philipp Weber. Das waren nicht die besten Voraussetzungen für den TTV, um bei den zuletzt recht erfolgreichen Radeburgern bestehen zu können. Aber auch die Gastgeber konnten nicht in Bestbesetzung antreten, Dirk Laubert wurde durch Lothar Punzl ersetzt.
Das Bezirksligateam des TTV setzt unbeirrt seine Siegesserie fort und rückt mit nunmehr 10:0 Punkten auf Rang zwei der Tabelle vor. Im Spiel gegen die Randdresdner konnten die Gastgeber zum ersten Mal in der Stammformation antreten, und das merkte man auch sofort bei den Eröffnungsdoppeln.
Erstes Heimspiel, dritter Sieg. Die Burgstädter Reserve steht mit 6:0 Punkten derzeit zwar nur auf Rang fünf, marschiert aber mit großen Schritten in Richtung Tabellenspitze. Das konnte auch der momentane Tabellennachbar aus der Kreisstadt nicht verhindern.
Erneuter Kantersieg des Burgstädter Bezirksklassenteams nach dem 13:2-Auswärtserfolg vom Vortag in Altmittweida. Auch im ewig jungen und eigentlich mit Spannung erwarteten Derby ließen die Hausherren nichts, aber auch gar nichts anbrennen.
Nach den beiden 15:0-Heimsiegen aus der Vorwoche folgte nun ein wiederum deutlicher Mannschaftserfolg bei den Elbianern aus der Landeshauptstadt. Zu Beginn des Matches stotterte der TTV-Motor allerdings gehörig, denn nicht Burgstädt ging nach den drei Eröffnungsdoppeln in Führung, sondern der Gastgeber.
„Scharf nachwaschen“ hieß die Devise für den zweiten Teil des Doppeleinsatzes des TTV-Sextetts. Und tatsächlich, es gelang ein zweiter 15:0-Kantersieg an ein und demselben Tag.
Der Burgstädt-Express nimmt so langsam Fahrt auf. Bereits beim beachtlichen 11:4-Erfolg aus der Vorwoche gegen Schwarzenberg war eine deutliche Steigerung zu erkennen.
Der Burgstädter TTV-Sechser zeigte sich nach der doch recht deftigen Auftaktpleite in Hohenstein-Ernstthal gut erholt und brachte dem Tabellenzweiten aus dem Erzgebirge beim ersten Heimspiel der neuen Saison eine deutliche Niederlage bei.