Die Auswirkungen der Coronakrise haben nun auch den TTV Burgstädt errreicht und letztendlich dafür gesorgt, dass der 13. Burgstädter SACHSENCUP, der ursprünglich vom 15. bis zum 17. Mai 2020 stattfinden sollte, ins Wasser fällt. Der Vereinsvorstand und das Org.-team haben beschlossen, wegen zu großer Unsicherheiten und Risiken die Veranstaltung auf Mai 2021 zu verschieben. Wir bitten alle Beteiligten um Verständnis.
Meisterschafts- und Ranglistenturniere sorgen stets für Abwechslung im wöchentlichen Punktspielalltag. Burgstädter TTV-Akteure waren in dieser Saison bei solchen Veranstaltungen recht erfolgreich.
Im Oberliga-Kellerduell zwischen den Kaiserstädtern und den Burgstädtern zogen die Gäste nach einer durchwachsenen Leistung den Kürzeren und mussten ihren Tabellenplatz mit dem der Einheimischen tauschen.
Im Sachsenligaduell der beiden Reserveteams hatten die Gäste aus dem Leipziger Südosten die besseren Karten. Das hatten sie in erster Linie ihrem starken ersten Paarkreuz mit Juan Carlos Brante und insbesondere mit Ligaprimus Alexey Popov (aktuelle Einzelbilanz 16:0) zu verdanken, das sich auch in Burgstädt keine Blöße gab.
Die Gäste aus dem bekannten thüringer Wintersportort brachten geballte Internationalität in die Burgstädter Jahnhalle und traten standesgemäß mit einem fast kompletten Ski-Team an.
Doppelspieltag in der Messestadt und der Aufsteiger aus Burgstädt nimmt drei Punkte mit nach Hause, das hätte so niemand erwartert. Mit einem Punktgewinn bei Clara Zetkin hatte man im Vorfeld schon geliebäugelt, aber bei den Stadtfüchsen aus Leutzsch ein Unentschieden zu holen, Respekt.
Nach dreiwöchiger Punktspielpause gelang es dem TTV-Sechser nicht, an seinen starken und erfolgreichen Auftritt gegen Dresden anzuknüpfen. Gegen die Gäste aus Thüringen mussten die Taurasteiner ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen.
Bei den diesjährigen Meisterschaften des Landkreises Mittelsachsen im Nachwuchs- und Seniorenbereich waren auch die Burgstädter Teilnehmer wieder unter den Siegern.