Bereits fünfzehn Minuten nach dem bitteren Ende des Annaberg-Spiels hieß es für die TTV-Cracks: Schalter umlegen; neues Spiel, neues Glück. Der nächste Gegner wartete bereits in der Jahnhalle, und es war kein geringerer als der MSV Bautzen 04, mit dem sich die Burgstädter schon jahrelang heiße Duelle geliefert hatten. Es sollte auch diesmal wieder so werden.
Wie sich die Bilder gleichen: Ähnlich wie in der Vorwoche gegen Radeburg fand ein hochdramatisches Meisterschaftsspiel kein glückliches Ende für den TTV und ging diesmal sogar verloren.
Pechvogel des Tages war diesmal zweifellos Daniel Köhler, der viermal über die
Der Heimspielauftakt des Burgstädter Sachsenligateams war nichts für Leute mit schwachen Nerven. Es war bereits kurz vor Mitternacht, als nach viereinhalbstündigem Wettkampf das Unentschieden fest stand. Besonders das Ende der Partie, bei der es insgesamt zehnmal (!) über die volle Distanz von fünf Sätzen ging, war an Spannung kaum zu überbieten. Doch was war vorher passiert?
Nach einigen Wochen des Schweigens meldet sich der TTV Burgstädt wieder zu Wort. Also für alle, die sich schon Sorgen gemacht haben: Auch in der Spielzeit 2016/17 wird beim TTV wieder um Punkte, Siege, Medaillen und Pokale gekämpft und gespielt. Bereits seit Anfang September sind die Aktiven wieder im Einsatz. Zuvor gab es während der Sommerpause einige personelle Änderungen.
Bei den diesjährigen Kreissportspielen schnitten die Nachwuchssportler des TTV Burgstädt wieder recht erfolgreich ab. Allen voran ...
Bereits zum neunten Mal versammeln sich an die 200 Mitglieder der sächsischen Tischtennisgemeinde im Burgstädter Sportzentrum „Am Taurastein“, um beim SACHSENCUP vom 10.- 12.6.2016 an 12 Tischen im sportlichen Wettkampf ihre Besten zu ermitteln.
Nach dem diesjährigen Aufstiegen von dritter, vierter und siebenter Mannschaft zieht sich auch die Zweite des TTV das Aufstiegsleibchen drüber.
Interessenten melden sich bitte rechtzeitig über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Nach dem recht positiven Abschneiden auf Bezirksebene und im Nachwuchsbereich konnte der TTV auch auf Kreisebene in der Saison 2015/16 sehr erfolgreich aufspielen.
Es hatte schon den Hauch einer Sensation, als am Saisonende feststand, dass der Aufsteiger und letztjährige Mittelsachsenmeister erneut zu Meisterehren kam, diesmal aber eine Liga höher als Meister der Bezirksklassenstaffel 3.