Sowas gibt’s auch nicht alle Tage: Die halbe Burgstädter Mannschaft bleibt im Einzel erfolglos, und trotzdem heißt am Ende der Sieger TTV Burgstädt. Aber der Reihe nach:
Nachdem in der Hinrunde alle damit gerechnet hatten, dachte diesmal wohl niemand an einen Erfolg der Burgstädter. Schon bei der Begrüßung leistete sich der neue Mannschaftsleiter
Wenn nicht gleich die Worte „geschlagen, entmutigt, depressiv“ fallen sollen, dann, aber auch nur dann, beschreibt die Überschrift die Lage der zweiten Herrenmannschaft des TTV Burgstädt nach der Hinrunde in der Landesliga.
Zum Abschluss der Hinrunde gelang dem TTV-Sextett noch ein ganz knapper Auswärtssieg in der Trabi-Hauptstadt. Beim Tabellenvorletzten bedurfte es schon ein hartes Stück Arbeit für die Taurasteiner und eine gehörige Portion Glück, ehe der sechste Sieg in Folge feststand.
Das Duell der beiden Tabellennachbarn stand bis zum letzten Ballwechsel auf des Messers Schneide und war erst entschieden als im letzten Einzel des Spiels Thomas Wächtler seinen zweiten Matchball gegen Lennart Bergauer zum 11:8 im fünften Satz verwandeln konnte. Großes Aufatmen bei den Gastgebern!
Bei den Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren in Wilsdruff konnten die Burgstädter Akteure wieder Erfolge verbuchen. Insbesondere der Doppelwettbewerb der Herren stand unter Burgstädter Vorherrschaft.
Im Kellerduell der 2. Bezirksliga musste Burgstädts Reservenreserve eine knappe Niederlage einstecken. Die Aufsteiger vom Taurastein vergaben damit eine günstige Gelegenheit,
„Krimi mit Happyend“; so oder so ähnlich könnte man stark verkürzt den Spielverlauf dieser spannenden Begegnung im Leipziger Südosten zusammenfassen. Das Match der beiden „alten“ Kontrahenten verlief in so mancher Hinsicht außergewöhnlich:
Nach über drei Jahren war es wieder einmal soweit: Oberligaabsteiger Burgstädt und Landesligaaufsteiger Penig trafen sich in der Jahnhalle zum Derby in der Sachsenliga. Dass das immer noch etwas ganz besonderes ist, merkt man auch daran, dass über fünfzig Zuschauer sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Und diese wurden nicht enttäuscht, sahen ein spannendes, teilweise dramatisches und jederzeit faires Match zweier ebenbürtiger Teams, das auch hätte anders enden können als mit diesem Sieg für die Gastgeber.
Die Saisonpremiere für die zweite Reserve des TTV in der 2. Bezirksliga verlief alles andere als verheißungsvoll. Auch ohne ihre etatmäßige Nummer ein, den jungen Kolumbianer Giraldo waren die Gäste dem diesjährigen Aufsteiger in fast jeder Hinsicht überlegen.
Erneut eine ganz enge Kiste beim Gastspiel des TTV in der Landeshauptstadt, diesmal allerdings mit dem besseren Ende für die Burgstädter. Bereits zum dritten Mal in dieser noch jungen Saison musste das Abschlussdoppel entscheiden, und zum ersten Mal gelang es dem TTV, das erfolgreich zu gestalten.
Aber der Reihe nach: