Mit einem schwer erkämpften Auswärtssieg startet der TTV in die Rückrunde. Die Gastgeber aus dem Erzgebirge waren jedoch über weite Strecken des Matches ein ebenbürtiger Gegner und wild entschlossen, sich vom Tabellenkeller weg zu bewegen, was sich insbesondere zu Spielbeginn bemerkbar machte, als zwei der drei Eröffnungsdoppel zu Gunsten des Gastgeberteams endeten.
Das traditionelle Weihnachtsturnier des TTV-Nachwuchses fand mit 14 Teilnehmern eine recht ordentliche Resonanz. Wegen des unterschiedlichen Spielstärkeniveaus der einzelnen Starter wurden zwei Turniere gespielt, die jeweils einen souveränen Sieger hatten.
Doppelspieltag Teil zwei: Irgendwie scheint Dresden auf heißen Quellen errichtet worden zu sein, denn im Spiellokal des Gastgebers herrschte eine ähnliche Schlangenhausatmosphäre wie zuvor bei Dresden-Mitte. Aber egal;
Teil eins des Doppelspieltages in Dresden wurde zu der von Burgstädter Seite bereits befürchteten Zitterpartie.
Doch zunächst doch mal ein Wort zu den äußeren Bedingungen.
Ausgerechnet am letzten Spieltag der Hinrunde gelingt dem Mittelsachsen-Sechser des TTV der erste Auswärtssieg und das noch beim Tabellenführer und designierten Herbstmeister.
Die vierwöchige Punktspielpause ist dem TTV nicht gut bekommen. Zwar gingen die Burgstädter im Match gegen den Tabellennachbarn zunächst mit 2:0 in Führung, weil Klimant/Schmidt gegen Günther/Ovecka in vier Sätzen siegten und Zirngibl/Wächtler dem Bautzener Spitzendoppel Engert/Janke die zweite Saisonniederlage beibrachten, aber nach dem dritten Doppel (Jacob/Winkler gegen Neck/Döcke 1:3) und den beiden ersten Einzeln sah sich der Gastgeber erst einmal mit 2:3 im Hintertreffen.
Zum vorletzten Spiel der Hinrunde konnte Burgstädt II zum ersten (!) Mal in Bestbesetzung antreten und da sollte schon ein Sieg her, zumal die Gäste die 13:2-Klatsche aus dem Vorjahr noch nicht vergessen hatten. Aber letztendlich reichte es nur zum Remis, das aber - insgesamt gesehen - völlig in Ordnung ging.
Bei den Meisterschaften des Spielbezirks Dresden errang die Nummer eins des TTV Burgstädt Philipp Klimant den Titel im Einzelwettbewerb der Herren.
Die Burgstädter reisten als Spitzenreiter nach Erlau und hatten eigentlich nicht vor, diese Position aufzugeben. Aber es entwickelte sich im Laufe des Abends ein hochdramatisches Match mit jeder Menge knapper Entscheidungen, bei dem die Gäste doch noch beide Punkte liegen lassen mussten.
Das Gastspiel beim Aufsteiger aus dem Meißner Land verlief für den TTV recht erfolgreich, war aber vom Endergebnis her eher schmeichelhaft, denn beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, zumindest am Anfang der Partie.