Herzlich willkommen beim TTV Burgstädt



 

In der Vorsaison wäre „Burgstädt gegen 2007“ ein  Spitzenspiel in der Liga gewesen, in diesem Jahr ist die von Personalproblemen gebeutelte Burgstädter Reserve zu schwach, um den Landeshauptstädtern Paroli bieten zu können.

Das Spitzenspiel in der Sachsenliga war diesmal eine deutliche Angelegenheit für die Gastgeber. Das Fehlen von Burgstädts Nummer eins, dem frischgebackenen Familienvater Philipp Klimant machte sich beim TTV-Team nicht nur spielerisch, sondern auch mental bemerkbar. Obwohl bei den Rand-Leipzigern mit Thomas Nagel auch ein wichtiger Spieler fehlte, spürte man bei den Gästen immer ein latentes
„Ohne Einser stehen wir hier auf verlorenem Posten.“ Und genauso kam es dann auch.

Erstaunlicherweise zeigte sich das Team nach der Niederlage bei den Holzhäusern gut erholt. Das lag vielleicht auch daran, dass die Gäste bemerkten, dass diesmal Leipzig ebenfalls auf Ersatz angewiesen war

Der Burgstädter Tischtennisnachwuchs fängt wieder an, Erfolge einzusammeln. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U15-Jungen in Mittweida konnte Benjamin Zirotzki den Vizemeistertitel erringen.

Zweiter Sieg im zweiten Spiel! Burgstädt revanchiert sich erfolgreich für die schmerzliche Niederlage aus  der Vorsaison mit dem gleichen Ergebnis. Beide Teams mussten mit ziemlich schwierigen äußeren Bedingungen, insbesondere mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit in der Halle zurechtkommen. Dadurch verlief die Begegnung recht nervös und war von vielen, vermeintlich leichten Fehlern gekennzeichnet.

Mit Lars Zirngibl, Rico Schmidt und Thomas Winkler war der TTV Burgstädt beim zweithöchsten Ranglistenturnier Sachsens in Döbeln recht zahlreich vertreten. In drei Siebenergruppen wurden die Aufsteiger in die TOP16, die Qualifikanten für die Landesmeisterschaften und die Absteiger gesucht

Gegen den Dauerrivalen aus der Bergstadt und Vorjahresdritten gelingt den Burgstädtern ein Saisonauftakt nach Maß. Allerdings täuscht das Endergebnis über die wahren Kräfteverhältnisse hinweg, aber eine makellose Doppelbilanz und ein nicht schlagbares drittes Paarkreuz gaben letztendlich den Ausschlag für den bisher höchsten Sieg über die Kreisstädter.

 

Für den Sachsenligisten beginnt die Spielzeit 2014/15 gleich mit einem Kracher: Am Samstag um18 Uhr empfängt der TTV Burgstädt in der heimischen Vater-Jahn-Halle den Vorjahresdritten BSC Freiberg. Die Gastgeber spielen in der gleichen Aufstellung wie im Vorjahr als man Vizemeister wurde, also mit Klimant, Zirngibl, Jacob, Wächtler, Schmidt, Winkler. Freiberg ist gegenüber dem Vorjahr auf einer Position verändert. Für das zum Regionalligisten Döbelner SV gewechselte Nachwuchstalent Benno Oehme wird der noch unbekannte Neuzugang Jan Böcker aufgeboten. Freiberg also mit Vytejscek, Bilek, Köhler, Böcker, Radecker, Schmidt. Man muss kein Prophet sein, um einen engen Spielausgang vorherzusagen, sind denn in den vergangenen Spielzeiten immer spannende Spiele mit entsprechend knappen Resultaten zustande gekommen.

Auch die Burgstädter Reserve greift am Samstag bereits ins Wettkampfgeschehen ein. In der Bezirkspokalvorrunde trifft der Bezirksligist in Dresden auf Gastgeber Elbe Dresden IV, Döbelner SV IV und SV Oberschöna und wird versuchen, die nächste Runde zu erreichen.

Schließlich werden am Sonntag  noch die Aufsteiger zur Top16-Rangliste der Herren gesucht. Dazu wird ab 10 Uhr in der Döbelner Spothalle „Burgstraße“ die Rangliste 1 ausgespielt. Mit dabei als Aufsteiger Lars Zirngibl, Rico Schmidt und Thomas Winkler vom TTV Burgstädt. Auf ihr Abschneiden darf man gespannt sein.

Die erst kürzlich aus der Rangliste 2 des Spielbezirkes Dresden als Sieger hervorgegangenen TTV-Akteure Lars Zirngibl, Thomas Winkler und Rico Schmidt haben sich beim Qualifikationsturnier zum Aufstieg in die Landesrangliste 1 erfolgreich in Szene gesetzt und somit für einen gelungenen Saisonabschluss gesorgt.

Dass ausgerechnet an einem Freitag, dem 13. der siebte Sachsencup beginnen sollte, hielt die ca. 160 Teilnehmer nicht davon ab, im Burgstädter Sportzentrum „Am Taurastein“ wieder um Punkte, Preisgeld und Pokale zu spielen und zu kämpfen. 

Hall Of Fame - Sachsencup

2019
Nick Neumann-Manz
2018
Alexander Flemming
2017
Alexander Flemming
2016
Alexander Flemming
2015
Alexander Flemming
2014
Alexander Flemming
2013
Alexander Flemming
2012
Alexander Flemming
2012
Andrea Püschel
2011
Alexander Flemming
2011
Nicole Delle
2010
Tom Gerbig
2010
Kulbaken Fajzulin
2008
Alexander Flemming
2008
Linda Renner
2007
Dennis Dickhardt
2007
Slawka Jordanow