Nachdem die zweite Mannschaft am Samstag Abend mit einem ungefährdeten 11:4-Erfolg aus Döbeln zurückgekehrt war, setzte das Flaggschiff des TTV dieser Vorlage die Krone auf. Gegen den Tabellenachten aus Leipzig nutzten die Männer vom Taurastein in der Vater-Jahn Halle vor knapp 50 Zuschauern das Fehlen der gegnerischen Spitzenspieler konsequent aus und schickten die „Füchse“ mit einem deklassierenden 9:1 in ihren Bau zurück.
„Wer nicht da ist, kann nicht gewinnen !“ verschwendete der sportliche Leiter Klaus Kaltofen wenig Gedanken an das Fehlen des starken Ausläder-Duos Slesar/Turkovic. Ob hier Zeit-, Geld oder Verletzungsprobleme vorlagen, konnte den Hausherren in der Tat gleichgültig sein, denn die beiden Pluspunkte passen sehr gut in die Saisonplanung des Oberliga-Aufsteigers.
Schon die Auftaktdoppel brachten Burgstädts erstem Sechser eine beruhigende 3:0-Führung da Schmidt/Wächtler das Leutzscher Doppel Nr. 1 nach hartem Kampf in fünf Sätzen besiegten. Und diese Siegesserie hielt mit fünf 3:1-Erfolgen bis zum letzten Match der ersten Einzelrunde an, weil auch Mario Jope – nach fünf gescheiterten Versuchen – endlich seinen ersten vollen Punktgewinn verbuchen konnte. Dessen Kompagnon im unteren Paarkreuz Jens Didszuhn war an diesem Abend der einzige TTV-Akteur, der einem Gegenspieler gratulieren musste. Seine 2:3-Niederlage gegen den in Burgstädt nicht unbekannten Sandy Ludwig trübte das Gesamtergebnis allerdings nur unwesentlich, da Philipp Klimant mit seinem zweiten Sieg schon den Endstand herstellte.
„Mit diesem unerwarteten Kantersieg im Rücken, rechnen wir uns jetzt auch einiges für das kommende Heimspiel in 14 Tagen gegen Schwarzenberg aus“, fasste ein schwer zufriedener Teamchef den Kurzauftritt seiner Männer zusammen.
Für den TTV punkteten: Klimant (2,5), Schmidt (1,5), Jacob (1,5), Wächtler (1,5), Jope (1,5), Didszuhn (0,5)
Bildunterschrift:
Hat den Bock endlich umgestoßen: Mario Jope konnte am Samstag seinen ersten Einzelsieg in der Oberliga bejubeln.
















