Im letzten Punktspiel der Saison lieferte die Burgstädter Oberligareserve nochmals eine ordentliche Leistung ab und bezwang den Post SV aus Görlitz, gegen den man noch in der Hinrunde unter widrigen Umständen verloren hatte, sicher mit 11:4.
Der TTV Burgstädt gab sich als guter Gast und brachte die Meisterfeier des SV Hohenstein-Ernstthal nicht in Bedrängnis.
Oder wie der Wolf zur Gans wurde und dann doch noch den Kopf aus der Schlinge zog.
Das Duell der beiden mittelsächsischen Tabellennachbarn endete remis und bringt damit den TTV im Kampf um Platz sechs nicht viel weiter. In einem spannenden und am Ende mitreißenden Match war es den Burgstädtern nicht vergönnt, beide Punkte einzufahren, weil die Doppelbilanz an diesem Tage mit 0:4 desaströs war.
TTV Burgstädt - SV Fortuna Langenau 5 : 5
SV Oberschöna - TTV Burgstädt 1 : 9
TTV Burgstädt - SSV Brand-Erbisdorf 5 : 5
Auch am vorletzten Spieltag der U18-"Meisterrunde" bleibt die Jugendmannschaft des TTV Burgstädt ungeschlagen und weiterhin an der Tabellenspitze.
TTV Burgstädt – Lok Zwickau 9:2
TSV Elektronik Gornsdorf – TTV Burgstädt 2:9
Das Doppelpunktspielwochenende endete für den TTV Burgstädt unentschieden, genauer gesagt 11:11 nach Punkten (und sogar 42:42 nach Sätzen), rechnet man die Ergebnisse beider Tage zusammen.
Von vorherein war klar, dass heute die Trauben höher hängen würden als noch am letzten Wochenende gegen Penig. Aber nur der genaue Beobachter konnte wirklich erahnen, welche dunklen Wolken heute über der Burgstädter Jahn-Halle hingen, und dies nicht nur im wortwörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinne.
In der Hinserie konnte der TTV Burgstädt den Lokalrivalen aus Penig mit 9:6 in Schach halten und fuhr damit den bis dato höchsten Saisonsieg ein. Selbiges geschah nun auch am gestrigen Samstagabend in der Turnhalle der Eduard-Bilz-Mittelschule in Penig. Das es dabei zu diesem deutlichen 9:1 kommen würde, ahnte wohl keiner der anwesenden Spieler oder Zuschauer, am wenigsten wohl die Burgstädter selbst, die nach dem 2:9 Debakel am letzten Wochenende in Bautzen nicht auf der Höhe zu sein schienen.